Admin  ::   Home  ::   Datenschutz  ::   Copyright  ::   Impressum   ::   Druckansicht  ::   LogIn  ::   Flag De Flag Fr Flag Gb
ADT - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter e.V.
Sitz des Verbandes: Adenauerallee 174 • 53113 Bonn • Deutschland
Büro Brüssel: Rue du Luxembourg 47-51 • 1050 Brüssel • Belgien

IGW 2010: Die Hauptstadt feiert die 75. Grüne Woche

PRESSE-INFORMATION

IGW 2010: Die Hauptstadt feiert die 75. Grüne Woche


Republik Ungarn ist Partnerland der Jubiläumsveranstaltung - Agrarminister diskutieren über Klimawandel und Welternährung

Berlin, 22. April 2009 – Die Hauptstadt bereitet sich auf ein besonderes Messejubiläum vor. Die Internationale Grüne Woche Berlin (IGW) 2010 findet vom 15. bis 24. Januar zum 75. Mal in ihrer 84jährigen Geschichte statt. Partnerland der Jubiläumsveranstaltung ist Ungarn, das sich seit 1972 an der weltweit größten Verbraucherschau für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau beteiligt.

Zum Auftakt der Messe wird sich das Forum Internationale Grüne Woche (FIGW) mit den Themenkomplexen Landwirtschaft und Klimawandel sowie Ernährungssicherung beschäftigen. Zu den hochkarätigen Veranstaltungen des Forums zählen unter anderem der Berliner Agrarministergipfel, das Internationale Agrarministerpodium sowie eine Vielzahl von Fachpodien.

Auf der Agrarministerkonferenz im März wurde der Wille bekundet, dass der gemeinsame Auftritt der Bundesländer in Halle 20 der Grünen Woche auch ohne die CMA fortgesetzt werden soll.

Neben der Präsentation von Nahrungsmittel-Spezialitäten aus allen Kontinenten wird für die Grüne Woche 2010 eine Vielzahl von Sonder- und Fachschauen für Fachbesucher und das private Publikum vorbereitet. In der Tierhalle steht am ersten Wochenende (15.-17.1.) die Bundesschau schwarz-rot-gold robust der Fleischrinder und am zweiten Wochenende (22.-24.1.) die Bundesschau Schafe mit allen Wirtschaftsrassen im Mittelpunkt. Der Gartenbaubereich der Grünen Woche wird als ErlebnisGarten mit Bühnenprogramm ausgebaut. Die Internationale Blumenhalle setzt blühende Akzente mit Gartenbau-Highlights in Deutschland.

Der Publikumsmagnet Grüne Woche hält im kommenden Jahr noch ein ganz besonderes Jubiläum parat. Während der Messe wird der insgesamt 30.000.000. Besucher in der Geschichte der Grünen Woche erwartet.

Seit 1926 präsentierten sich auf der Grünen Woche rund 75.100 Aussteller aus 119 Ländern den 29,7 Millionen Fach- und Privatbesuchern mit umfassenden Angeboten aus den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Veranstaltet wird die Internationale Grüne Woche Berlin 2010 von der Messe Berlin GmbH. Ideelle Träger sind der Deutsche Bauernverband (DBV) und die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE).

 

Diese Presse-Information finden Sie auch im Internet: www.gruenewoche.de

 



 

 

 

 



Pressekontakt:

Messe Berlin GmbH

Michael T. Hofer

Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

der Unternehmensgruppe

Pressereferent

Wolfgang Rogall

Messedamm 22

14055 Berlin

Tel.: (030) 3038-2218

Fax: (030) 3038-2287

rogall@messe-berlin.de


Weitere Informationen:

www.gruenewoche.de

www.messe-berlin.de


VTV Logo CMYK 3 Rz Richtig Zuechten
Die Grüne Woche 2025 war ein voller Erfolg
Gruene Woche Logo Claim Cmyk Dunkelgruen Vertikal

Zehn Tage lang drehte sich auf der Grünen Woche 2025 alles um Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Die internationale Leitmesse setzte drängende Themen wie globale Ernährungssicherheit, nachhaltige Landwirtschaft, innovative Technologien und die neuesten Ernährungstrends auf die Agenda von Verantwortlichen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Mit mehr als 310.000 Messegästen hat die Grüne Woche die Erwartungen übertroffen.

Nähere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.gruenewoche.de/de/

 

>>>
Dialog Rind und Schwein
Dialog Rind Und Schwein

Die moderne Landwirtschaft und insbesondere die Nutztierhaltung stehen im Fokus von Politik und Medien. Berichte und Skandalmeldungen von Presse, Tierschutzverbänden und politischen Gruppierungen, die nur die negativen Wirkungen der Rinder- und Schweinehaltung auf die Umwelt oder die die menschliche Ernährung besonders hervorheben, ohne gleichzeitig auch positive Wirkungen angemessen zu würdigen, verunsichern viele Bürger.

Mit der Seite www.dialog-rindundschwein.de will der BRS der für die Landwirte oft belastenden Berichterstattung entgegentreten. Wir haben umfangreiche Literaturrecherchen durchgeführt und ausgewertet, um dem Verbraucher mehr Transparenz bei den in der Öffentlichkeit am häufigsten diskutierten Themen der Rinder- und Schweinehaltung zu bieten.

>>>
ADT Project Consulting GmbH
ADT Project Consulting

Die ADT Project Consulting GmbH mit Sitz in Bonn ist ein spezialisiertes Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Planung und Durchführung von internationalen Projekten im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie ländlicher Entwicklung. Seit 1995 ist sie in über 50 Ländern für Regierungen, öffentliche Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit sowie für Unternehmen und Verbände der Agrar- und Ernährungswirtschaft tätig.

>>>
EPRUMA
European Platform for the Responsible Use of Medicines in Animals (EPRUMA)

Die europäische Plattform für den verantwortungsvollen Einsatz von Medikamenten in der Landwirtschaft (EPRUMA; European Platform for the Responsible Use of Medicines in Agriculture) informiert in ihrer neuen Broschüre über ihre Organisation sowie die Ziele und Aufgaben.

>>>
Züchtungskunde
Zuechtungskunde

In dem offiziellen Organ der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) werden Ergebnisse der wisseenschaftlichen Forschung in den Disziplinen Tierzüchtung, Tierhhaltung, Tierernährung, Tierhygiene und Fortpflanzung der Tiere veröffentlicht. Nähere Informationen unter www.zueku.de.

>>>