|
Aktuelles10.10.2016
![]() Aktuelle Themen der EU-Tierschutzpolitik, die Herausforderungen an Tierzucht und –haltung aus Sicht einer Landestierschutzbeauftragten und die jüngsten Vorschläge der Europäischen Kommission in der Klimapolitik und deren Folgen für die Tierproduktion waren die Hauptthemen für die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter (ADT), die am 10. Oktober 2016 in der Vertretung des Freistaats Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel stattfand. Beim Parlamentarischen Abend wurde über neue Züchtungstechniken diskutiert. 10.10.2016
Auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter e. V. (ADT) am 10. Oktober 2016 in Brüssel ist der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Reimer BÖGE einstimmig als Präsident der ADT bestätigt worden. Für die weitere Amtszeit von drei Jahren steht im als Vizepräsident wie bisher Hans-Benno WICHERT zur Seite, der den Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) vertritt. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung ist weiterhin durch den Vorsitzenden des Bereiches Zucht, Theodor LEUCHTEN, vertreten und die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter (ADR) durch ihren Vorsitzenden Josef HANNEN. Neu gewählt wurde Friedrich-Otto Ripke, der vom Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) vorgeschlagen wurde und Leo Graf Drechsel im ADT-Präsidium ablöst.
07.06.2016
![]() Die H. W. Schaumann Stiftung lädt im zweijährigen Turnus zu den
04.06.2016
![]() Auf der Konferenz des Europäischen Dachverbands der Schweinezüchter und -produzenten (EPSPA) am 2. und 3. Juni 2016 in Hamar (Norwegen) haben sich Vertreter aus 14 Ländern über aktuelle Entwicklungen in der Schweinezucht und die Situation auf den Märkten für Schweine und Schweinefleisch ausgetauscht. ADT-Geschäftsführer Hans-Peter Schons vertrat den Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) und präsentierte wiederum den
26.05.2016
![]() Anlässlich der 84. Generalversammlung der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) in Paris wurde Deutschland wieder in die Liste der Länder mit vernachlässigbarem BSE-Risiko aufgenommen. Darüber hinaus wurde Deutschland in Bezug auf die Klassische Schweinepest (KSP) der Status 23.02.2016
![]() Die Europäische Vereinigung der Tiergesundheitsdienste (FESASS) und die Europäische Tierärztevereinigung (FVE) wollen künftig gemeinsam den regelmäßigen Austausch mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu Fragen der Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit pflegen. Auf Initiative der beiden Dachverbände hat der französische EVP-Abgeordnete Michel Dantin am 23. Febraur 2016 zur ersten gemeinsamen Sitzung eingeladen. Unter seinem Vorsitz diskutierten einflussreiche Mandatsträger mit Vertretern der FESASS, der FVE und der Europäischen Kommission über die aktuelle Tiergesundheitslage und die anstehenden Herausforderungen für das Parlament. 22.02.2016
![]() Die Herausforderungen und Grundgedanken bei der Listung von Tierkrankheiten waren das Thema einer von der Europäischen Vereinigung für Tiergesundheit und gesundheitliche Sicherheit (FESASS) organisierten Diskussionsveranstaltung mit den Leitern der staatlichen Veterinärdienste (CVO’s).An der Veranstaltung, die am 22. Februar 2016 in der Vertretung des Landes Hessen bei der EU stattfand, nahmen rund 50 Personen teil. Neben zahlreichen Chefveterinären und anderen Mitarbeitern der Veterinärverwaltungen beteiligten sich auch die Europäische Kommission und natürlich die Tiergesundheitsdienste. 12.11.2015
![]() Der Europäische Antibiotikatag (European Antibiotic Awareness Day, EAAD) ist eine Initiative des Europäischen Parlaments und des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten und findet seit 2008 jährlich am 18. November statt. Ziel dieser Initiative ist die Förderung der öffentlichen Gesundheit durch Bewusstseinsbildung hinsichtlich des verantwortungsvollen Gebrauchs von Antibiotika. 28.10.2015
![]() Die Mitglieder der Europäischen Plattform der Exporteure von Rindergenetik (Exporters' Platform, ExPla) haben auf ihrer Sitzung am 28. Oktober 2015 in den Räumlichkeiten der ADT in Brüssel die Wallonische Zuchtvereinigung (Association wallonne de l’Elevage, AWE) als neues Mitglied aufgenommen. Die Vertreter des Verbandes mit Sitz in Ciney (Belgien) werden in der Arbeitsgruppe Samen & Embryonen mitarbeiten. Die ExPla ist damit in 10 Mitgliedstaaten der EU vertreten, die gemeinsam mehr als 80 % der Zuchtrinderexporte und mehr als 85 % der Ausfuhren von Rindersamen der gesamten EU durchführen. 23.10.2015
![]() Der luxemburgische Ratsvorsitz, die Europäische Kommission und die Europäische Vereinigung der Tiergesundheitsdienste (FESASS) haben am 23. Oktober 2015 eine Konferenz über die Maßnahmen der Tierzüchter und der Tierärzte zur Bekämpfung der Antibiotikaresistenzen organisiert. An der hochkarätig besetzten Debatte nahmen unter anderem der für dieses Thema zuständige EU-Gesundheitskommissar Vytenis ANDRIUKAITIS und der luxemburgische Landwirtschaftsminister Fernand ETGEN teil. |
![]() ![]() Die Grüne Woche 2025 war ein voller Erfolg
Zehn Tage lang drehte sich auf der Grünen Woche 2025 alles um Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Die internationale Leitmesse setzte drängende Themen wie globale Ernährungssicherheit, nachhaltige Landwirtschaft, innovative Technologien und die neuesten Ernährungstrends auf die Agenda von Verantwortlichen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Mit mehr als 310.000 Messegästen hat die Grüne Woche die Erwartungen übertroffen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.gruenewoche.de/de/ >>> Dialog Rind und Schwein
Die moderne Landwirtschaft und insbesondere die Nutztierhaltung stehen im Fokus von Politik und Medien. Berichte und Skandalmeldungen von Presse, Tierschutzverbänden und politischen Gruppierungen, die nur die negativen Wirkungen der Rinder- und Schweinehaltung auf die Umwelt oder die die menschliche Ernährung besonders hervorheben, ohne gleichzeitig auch positive Wirkungen angemessen zu würdigen, verunsichern viele Bürger. Mit der Seite www.dialog-rindundschwein.de will der BRS der für die Landwirte oft belastenden Berichterstattung entgegentreten. Wir haben umfangreiche Literaturrecherchen durchgeführt und ausgewertet, um dem Verbraucher mehr Transparenz bei den in der Öffentlichkeit am häufigsten diskutierten Themen der Rinder- und Schweinehaltung zu bieten. >>>ADT Project Consulting GmbH
Die ADT Project Consulting GmbH mit Sitz in Bonn ist ein spezialisiertes Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Planung und Durchführung von internationalen Projekten im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie ländlicher Entwicklung. Seit 1995 ist sie in über 50 Ländern für Regierungen, öffentliche Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit sowie für Unternehmen und Verbände der Agrar- und Ernährungswirtschaft tätig. >>>EPRUMA
Die europäische Plattform für den verantwortungsvollen Einsatz von Medikamenten in der Landwirtschaft (EPRUMA; European Platform for the Responsible Use of Medicines in Agriculture) informiert in ihrer neuen Broschüre über ihre Organisation sowie die Ziele und Aufgaben. >>>Züchtungskunde
In dem offiziellen Organ der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) werden Ergebnisse der wisseenschaftlichen Forschung in den Disziplinen Tierzüchtung, Tierhhaltung, Tierernährung, Tierhygiene und Fortpflanzung der Tiere veröffentlicht. Nähere Informationen unter www.zueku.de. >>> |