|
Aktuelles28.05.2019
![]() Die Mitglieder der Europäischen Plattform der Exporteure von Rindergenetik (Exporters' Platform, ExPla) haben auf ihrer Sitzung am 28. Mai 2019 in den Räumlichkeiten der ADT in Brüssel die irische Besamungsstation Dovea Genetics als neues Mitglied aufgenommen. Die Vertreter des Verbandes mit Sitz in Thurles (Irland) werden in der Arbeitsgruppe Samen & Embryonen mitarbeiten. Die ExPla ist damit in 12 Mitgliedstaaten der EU vertreten, die gemeinsam rund drei Viertel aller Zuchtrinderexporte und rund 85 % der Ausfuhren von Rindersamen der gesamten EU durchführen. 16.05.2019
![]() In diesem Jahr fand die gemeinsame Jahrestagung des Europäischen Forums der Züchter landwirtschaftlicher Nutztiere (EFFAB) und der Europäischen Technologie-Plattform für die Tierzucht (FABRE TP) am 15. und 16. Mai 2019 auf dem Campus des University College Dublin (UCD) in Irland statt. Schwerpunktthemen waren das neue EU-Forschungsförderungsprogramm Horizont Europa sowie die Genomeditierung, und dabei insbesondere das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Mutagenese und der von FABRE TP organisierte Workshop anlässlich der kommenden EVT-Tagung in Ghent (Belgien). Ein weiterer wichtiger Punkt war die Aussprache zum Tiertransport. Deutschland war auf der Sitzung durch Herrn Sebastian Klein vom Förderverein Bioökonomieforschung (FBF) und ADT-Geschäftsführer Hans-Peter Schons vertreten. 04.04.2019
Die Generalversammlung der Europäischen Vereinigung der Tiergesundheitsdienste (FESASS) ist jedes Jahr eine gute Gelegenheit für die Mitgliedsorganisationen, um Bilanz zu ziehen und die Tiergesundheitslage in der Europäischen Union und die damit zusammenhängende Regulierungsarbeit der Europäischen Kommission zu diskutieren. Die diesjährige Mitgliederversammlung, die sowohl europäischen Partnerverbänden als auch Vertretern der staatlichen Veterinärdienste der Mitgliedstaaten offensteht, fand am 4. April 2019 in Brüssel statt und befasste sich schwerpunktmäßig mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP). 04.04.2019
ADT-Geschäftsführer Hans-Peter Schons ist auf der Mitgliederversammlung der Europäischen Vereinigung der Tiergesundheitsdienste (FESASS) am 4. April 2019 zum Vizepräsidenten mit Zuständigkeit für die Bereiche Tierschutz und das EU-Tiergesundheitsrecht gewählt worden. Die Neustrukturierung des Vorstands erfolgte, weil sich zwei bisherige Vizepräsidenten in den Ruhestand verabschiedeten. Außerdem wurden neue Personen in den Verwaltungsrat berufen. 04.04.2019
08.11.2018
![]() Die Europäische Vereinigung der Tiergesundheitsdienste (FESASS) war Mitorganisator einer internationalen Konferenz zum Thema 11.05.2018
![]() Die diesjährige Konferenz des Europäischen Dachverbands der Schweinezüchter und -produzenten (EPSPA) fand vom 9. bis 11. Mai 2018 in Bologna (Italien) statt. Ausgerichtet wurde die Tagung vom italienischen Dachverband ANAS. Im Mittelpunkt stand der Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Schweinezucht und –haltung sowie die Situation auf den Märkten für Schweine und Schweinefleisch. ADT-Geschäftsführer Hans-Peter Schons vertrat den Bundesverband Rind und Schwein (BRS) und präsentierte wiederum den
16.10.2017
![]() Die weitere Ausgestaltung des EU-Tiergesundheitsrechts und die Handelsabkommen der EU waren die Themen der Vorträge anlässlich der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter (ADT), die am 16. Oktober 2017 in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel stattfand und der inzwischen schon traditionellen Diskussionsrunde mit wichtigen deutschen Europaabgeordneten im Rahmen des Parlamentarischen Abends. Drüber hinaus haben die Vertreter der organisierten Tierzucht über die künftige Ausrichtung ihres Dachverbandes und die Zusammenarbeit mit europäischen Vereinigungen gesprochen. 19.05.2017
![]() Nach dreijähriger Diskussion haben die Mitglieder der Verbände ADR, BDF, DHV und ZDS beschlossen, zum neu gegründeten Bundesverband Rind und Schwein e. V. (BRS) zu verschmelzen. Die Fusion wurde am 16. Mai 2017 in Berlin vollzogen. Der Bundesverband Rind und Schwein wird damit die Interessenvertretung und fachliche Arbeit für die Rinderzucht und Schweineproduktion übernehmen. 06.12.2016
![]() Die slowakische EU-Ratspräsidentschaft und die Europäische Vereinigung der Tiergesundheitsdienste (FESASS) haben die große Bedeutung einer effektiven Tiergesundheitsüberwachung hervorgehoben. Die FESASS hatte den 15. Jahrestag ihrer Gründung zum Anlass genommen, die Leiter der staatlichen Veterinärdienste (CVO’s) am 6. Dezember 2016 zu einem Workshop nach Ciney (Belgien) einzuladen. Die Fachveranstaltung mit dem Titel |
![]() ![]() Die Grüne Woche 2025 war ein voller Erfolg
Zehn Tage lang drehte sich auf der Grünen Woche 2025 alles um Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Die internationale Leitmesse setzte drängende Themen wie globale Ernährungssicherheit, nachhaltige Landwirtschaft, innovative Technologien und die neuesten Ernährungstrends auf die Agenda von Verantwortlichen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Mit mehr als 310.000 Messegästen hat die Grüne Woche die Erwartungen übertroffen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.gruenewoche.de/de/ >>> Dialog Rind und Schwein
Die moderne Landwirtschaft und insbesondere die Nutztierhaltung stehen im Fokus von Politik und Medien. Berichte und Skandalmeldungen von Presse, Tierschutzverbänden und politischen Gruppierungen, die nur die negativen Wirkungen der Rinder- und Schweinehaltung auf die Umwelt oder die die menschliche Ernährung besonders hervorheben, ohne gleichzeitig auch positive Wirkungen angemessen zu würdigen, verunsichern viele Bürger. Mit der Seite www.dialog-rindundschwein.de will der BRS der für die Landwirte oft belastenden Berichterstattung entgegentreten. Wir haben umfangreiche Literaturrecherchen durchgeführt und ausgewertet, um dem Verbraucher mehr Transparenz bei den in der Öffentlichkeit am häufigsten diskutierten Themen der Rinder- und Schweinehaltung zu bieten. >>>ADT Project Consulting GmbH
Die ADT Project Consulting GmbH mit Sitz in Bonn ist ein spezialisiertes Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Planung und Durchführung von internationalen Projekten im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie ländlicher Entwicklung. Seit 1995 ist sie in über 50 Ländern für Regierungen, öffentliche Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit sowie für Unternehmen und Verbände der Agrar- und Ernährungswirtschaft tätig. >>>EPRUMA
Die europäische Plattform für den verantwortungsvollen Einsatz von Medikamenten in der Landwirtschaft (EPRUMA; European Platform for the Responsible Use of Medicines in Agriculture) informiert in ihrer neuen Broschüre über ihre Organisation sowie die Ziele und Aufgaben. >>>Züchtungskunde
In dem offiziellen Organ der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) werden Ergebnisse der wisseenschaftlichen Forschung in den Disziplinen Tierzüchtung, Tierhhaltung, Tierernährung, Tierhygiene und Fortpflanzung der Tiere veröffentlicht. Nähere Informationen unter www.zueku.de. >>> |